Bei den Fliessestrichen wird zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden. Dies sind die Calciumsulfatfliessestriche und die Zementfliessestriche. Je nach Gegebenheit eignet sich ein anderes Produkt, um die besten Resultate zu erzielen.

Calciumsulfatfliessestriche (CAF) werden direkt auf der Baustelle mit Calciumsulfat, Sand und Wasser gemischt und mit einer Pumpe, die sich auf einem Lastwagen befindet, an den gewünschten Einbauort befördert. Um die Funktion der Pumpe zu gewährleisten, sollte ein Wasseranschluss mit minimum 5 bar Druck vorhanden sein. Durch die schnelle Pumpleistung ist es möglich pro Arbeitstag über 1000m2 einzubauen, sofern der Wasserdruck gewährleistet ist.

Zementfliessestriche (CTF) werden im Betonwerk gemischt und danach mit einem Lastwagen auf die Baustelle transportiert. Danach wird der Zementfliessestrich (CTF) mit einer Schneckenpumpe an den Einbauort transportiert. Bei diesem System ist es ebenfalls möglich bis 1000m2 pro Tag einzubauen.

Calciumsulfatfliessestrich CAF
Turbo Calciumsulfatfliessestrich CAF
Zementfliessestrich CTF
Fugen und Fixierungen
Calciumsulfatfliessestrich CAF

Vorteile und Eigenschaften

Calciumsulfatfliessestriche eignen sich besonders als schwimmende Estriche, mit oder ohne Bodenheizung. Sie werden oft im Wohnungs-, Gewerbe- und im leichten Industriebau eingesetzt.

Eigenschaften des Calciumsulfatfliessestrichs sind die ergonomische Einbaumethode (dadurch sind problemlos 1000m2 pro Tag möglich) die hohe Endfestigkeit, weder Auf- noch Rückschüsselung und nicht brennbar.

 

Einbaustärke

min. 50mm

max. 65mm

 

Druckfestigkeit

CAF-C25-F5

>25N/mm2

CAF-C30-F6

>30N/mm2

CAF-C35-F7

>35N/mm2

 

Abbindedauer

begehbar 2 Tage

teilbelastbar 4 Tage

belegereif < 0.5 CM-%, ca. 30 Tage

 


Unterlagsboden

Turbo Calciumsulfatfliessestrich CAF

Vorteile und Eigenschaften

Calciumsulfatfliessestriche (CAF) Turbo besitzen die gleichen Vorteile wie ein normaler Calciumsulfatfliessestrich (CAF) sein Vorteil liegt insbesondere darin, dass er um einiges schneller austrocknet. Es ist bei diesem System erforderlich, dass die Bodenheizung mit 25°C in Betrieb ist. Nach dem Einbau wird die Temperatur für 24 Stunden bei 25°C belassen. Nach dieser Zeit wird die Bodenheizung direkt auf 50°C erhöht und wird solange konstant gehalten, bis er die Belegereife erreicht hat. Es ist wichtig, dass während der Austrocknung regelmässig gelüftet wird.

 

Einbaustärke

min. 50mm

max. 65mm

 

Druckfestigkeit

>30 N/mm2

 

Abbindedauer

begehbar 8h

teilbelastbar 24h

belegereif < 0.5 CM-% ca. 7 Tage

 


Unterlagsboden

Zementfliessestrich CTF

Vorteile

Der klare Vorteil eines Zementfliessestrichs (CTF) liegt darin, dass er eine höhere Dichte (ca. 2150 kg/m3) aufweist als ein konventioneller Zementestrich (CT). Dadurch wird einerseits die Energieeffizienz durch seine optimale Heizungsrohr - Ummantelung, sowie seine Trittschalldämpfung verbessert.

Da sein Bindemittel aus Zement besteht, ist er feuchtigkeitsresistent und eignet sich insbesondere für Räume, die einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Wie bei allen Fliessestrichen (CAF & CTF) ist es möglich bis zu 1000m2 pro Tag einzubauen.

 

Einbaustärke

min. 70mm

max. 80mm

 

Druckfestigkeit

CTF-C25-F5

>25 N/mm2

CTF-C30-F6

>30 N/mm2

 

Abbindedauer

begehbar 2 Tage

teilbelastbar 5 Tage

belegereif < 1.8 CM-%, ca. 28 Tage

 


Unterlagsboden

Fugen und Fixierungen

Fugen

Bei allen Estrichen ist es nötig bei kritischen Stellen eine Fuge zu erstellen, eine sogenannte Sollbruchstelle. Da der Estrich beim Abbinden Energie freisetzt, bekommt er an manchen Stellen Risse. Diese können verhindert werden indem man die Fugen vorausschauend und den Gegebenheiten angepasst setzt. Unsere langjährige Erfahrung erlaubt es uns je nach Situation die richtige Entscheidung zu treffen.

Die Fugen werden vor dem Einbau des Fliessestrichs (CAF & CTF)  vorbereitet, um während dem ,,Abschwabbeln“ gesetzt zu werden. 

Während des Reinigungsschliffes werden die überstehenden Fugen einfach mitabgeschliffen und sind somit ideal im Fliessestrich (CAF & CTF) eingebetet.  

 

Fixierungen

Sollte aus unbekannten Gründen die Bodenheizung nicht gut genug fixiert sein oder bei anderen kritischen Stellen ist es uns möglich diese soweit zu optimieren, um das Risiko nachfolgender Probleme zu minimieren.

Dazu benutzen wir PVC Netze die wir vor dem Einbringen des Fliessestrichs (CAF & CTF) über die kritischen Stellen legen und an den Stössen mit der Trennschicht verkleben. Dadurch wird zum Beispiel verhindert, dass die Heizungsrohre aufschwimmen oder kritische Stellen überbrückt werden.

Das PVC Netz wird dabei komplett im Fliessestrich (CAF & CTF) eingebettet und ist danach nicht mehr sichtbar.

 


Unterlagsboden